
Das war die #digitour!
Bei 6 Tour-Stopps in Wien Mitte bis Ende September 2020 konnten sich Besucher*innen über digitale Angebote informieren, den Roboter Pepper kennenlernen, Quizzes ausprobieren und sich Unterstützung von unseren Trainer*innen holen!

Ort: Wien Rathausplatz
Ort: Wasserwelt, 1150 Wien


Ort: Viktor Adler Markt, 1100 Wien
Ort: Meidlinger Platzl, 1120 Wien


Ort: Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Ort: Karmelitermarkt, 1020 Wien

Die Tanz-Performance von H.A.U.S setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: Wer kontrolliert wen? Wer spiegelt wen? Wozu sind wir fähig? Wie wollen wir werden?
Von und mit der transdisziplinären Forschungsgruppe H.A.U.S. (Humanoids in Architecture and Urban Spaces)
Roboter und künstliche Intelligenz werden mehr und mehr zu einem Teil unseres beruflichen und privaten Lebens. Sie werden zu immer neuen robotischen Geräten gebündelt, die uns Arbeit erleichtern sollen. – … aber womöglich auch Arbeitsplätze zum Verschwinden bringen. Die prominentesten Vertreter*innen dieser Technologien sind von künstlicher Intelligenz gesteuerte, menschenartige Roboter.
Diese neue technologische und kulturelle Situation verändert unsere Gesellschaft. Wir müssen den Umgang mit einer Technologie lernen, die heute aus der “Science Fiction” in unseren Alltag übergeht. Dabei sind wir die erste Generation, die mit einer Technologie leben wird, die uns Menschen wie eine Kopie nachahmt.
Welche Beziehungen können wir und welche Beziehungen wollen wir zu diesen Maschinen entwickeln? Wenn solche Maschinen z.B. in der Altenbetreuung eingesetzt werden, wie verändern sich dann Beziehungen der Menschen? Können Maschinen die Beziehungsarbeit der Pfleger*innen ersetzen?
Die Tanz-Performance stellt Mensch und Roboter gegenüber – ein humaner und ein humanoider Körper. Die völlig unterschiedlichen Körper interagieren in intimer Nähe – sie improvisieren um zu kommunizieren.
Die fragile Verbundenheit zwischen Mensch und Maschine stellt posthumane Aspekte zur Diskussion. Der Status entweder Subjekt oder Objekt zu sein, kann heute nur vage zugeschrieben werden:
Wer kontrolliert wen? Wer spiegelt wen?
Wozu sind wir fähig? Wie wollen wir werden?
Besuche uns:
bei folgenden #digitour – Stopps in Wien (siehe auch oben):
- 14.9., 12:00 – Jobmesse Rathaus, Rathausplatz, 1010 Wien
- 15.9., 14:00, Wasserwelt, 1150 Wien
- 18.9., 15:30, Viktor Adler Markt, 1100 Wien
- 23. 9., 12:00, Carla Nord, Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Performance von H.A.U.S. – Eva-Maria Kraft (Choreographin, Tänzerin), Thomas A. Pichler (Musiker an der Cellare); Darja Stoeva (Roboter Steuerung); Christian Fiedler, Christoph Hubatschke, Oliver Schürer (Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung); Oliver Schürer (Konzept, Leitung)
Foto © Christine Miess